Weihnachtsfeier mit „Auge“
15.12.2024
einfach richtig schee wars!
Bei der Aktion „der FC Bayern besucht seine Fanclubs“ hatten wir mit unserer Bewerbung leider keinen Erfolg. Präsident Rudi Grabmeier konnte sich durch sein sehr gutes Netzwerk aber eine echte Legende und FCB Ikone angeln und „Auge“ war so viel mehr als nur ein Ersatz für einen aktuellen Bayern Star.
Noch vor Mittag gegen 11.30 Uhr konnten wir Klaus Augenthaler begrüßen, lautstark im großen, festlich und in rot und weiß mit Fanclub und FCB Fahnen dekorierten Saal mit der Hymne „Stern des Südens“ sowie stehenden Ovationen. Beindruckt von dem Ambiente und der so guten Atmosphäre versprach „Auge“ lange zu bleiben und freute sich auf einen wunderschönen Nachmittag. Es war dann 18.30 Uhr als er sich mit Sohn Max und Frau Sandra wieder in Richtung Heimat aufmachte, immer noch bestens gelaunt, nach 7 Stunden und ähnlich vielen Weißbieren, hunderten Autogrammen und Fotowünschen.
Über 400 Mitglieder hatten das Glück, einen Platz zu ergattern und strahlten um die Wette, auch unser Ehrengast war total begeistert, so soll es sein, einfach perfekt und wieder ein Tag für die Geschichtsbücher.
Präsident Rudi Grabmeier begrüßte nur kurz, doch das Mikrofon wurde ihm schnell von seinem Ehrengast entwendet, denn dieser hatte Hunger. So wurde nach dem Tischgebet durch Fanclub Pfarrer Dr. Martin Fohl aus Pleiskirchen auch gleich das Büffet gestürmt. Es war ein üppiges warmes Büffet aufgebaut, wieder gestiftet vom Verein, dazu nachmittags noch eine reiche Auswahl an Kuchen und Plätzchen, ein gesonderter Dank hier an die 30 Konditormeisterinnen und Meister.
Nach dem Essen holte der Präsident den „Auge“ erneut auf die Bühne, um mit ihm eine Talk-Runde zu starten. Ein Video-Einspieler mit alten Fernseh-Szenen sorgte als „Anheizer“ und kaum hatten die beiden
zum Plausch in den roten Sesseln Platz genommen, funkte ein anderer „Ehrengast“ dazwischen. Der durfte das, denn es handelte sich um den Nikolaus (Wolfgang Stephani). Er war in Begleitung zweier Kramperl gekommen, um einen kleinen Jahresrückblick in Versform zu geben. In seinem Buch standen natürlich auch viele Zeilen zum Ehrengast, „Auge“ musste immer wieder schmunzeln und nickte des Öfteren zustimmend. Logo weiß der heilige Mann viel, denn der Ehrengast hatte auch so manches l erlebt in seiner Karriere, was dann in der Talk Runde auch zu Vorschein kam.
Die 70 anwesenden Kinder und Jugendlichen freuten sich über eine Bescherung durch den Nikolaus, rote FCB Bälle und Mützen, dazu FCB Aufkleber und als Abschluss des besinnlichen Teils stimmten die Fanclub Musiker Alfred Winkler und Franz Schustereder am Akkordeon, Gitarrist Helmut Baier, Präsident Grabmeier und Pfarrer Fohl das Lied „Oh du fröhliche“ an.
Nun war es dann auch endlich soweit und „Auge“ beantwortete alle Fragen und schnitt viele Themen an, teils aus seinem Buch oder als Antwort aus den unterschiedlich Fragen aus der Menge. Er erzählte, wie er als junger Spieler vom FC Vilshofen zum FC Bayern kam und dort seinen Traum einer Profi-Karriere verwirklichen konnte, damals noch mit Gerd Müller und Franz Beckenbauer im Team. „Dabei war ich eigentlich Dortmund-Fan, wegen dem Siegi Held“, gab er zu. Dafür habe er bei seinem ersten Bundesliga-Spiel im Bayern-Dress gleich ein Tor gegen die „Schwarz-Gelben“ geschossen. Es folgten köstliche Anekdoten, was bei den beiden WM-Turnieren hinter den Kulissen so alles lief und warum er eigentlich nie Trainer werden wollte, weil man da nur Zeitverträge bekomme und enorm unter Erfolgsdruck stehe. Aber mit irgendwas musste er halt nach der sportlichen Laufbahn sein Geld verdienen. Als Co-Trainer konnte er weitere fünf Jahre bei den Bayern bleiben,
ehe er Chefcoach in Graz, Nürnberg, Wolfsburg, Leverkusen und bei anderen Vereinen wurde.
Man hätte ihm gerne länger zugehört, doch der Zeitplan erlaubte das nicht. Vor der Signierstunde erhielt unser Ehrengast noch diverse Geschenke. Neben einem personalisierten Fanclub-Schal, vier Weißbier-Gläser mit Sonderaufdruck und ein Playmobil Fußballspiel für seinen Sohn Maxi. Als krönenden Abschluss dann noch die Ernennung zum 11. Ehrenmitglied der Red Bulls Taubenbach, die er sehr gerne annahm. Die Urkunde hatte wie auch schon für alle seine 10 Vorgänger wieder Fanclub Mitglied Markus Miedl gestaltet.
Gerade seine Bodenständigkeit und sein trockener Humor machten den gebürtigen Niederbayern bei den Teilnehmern der Feier zum Idol. Dass ihn Präsident Rudi Grabmeier mehrmals als „Stargast“ bezeichnete, behagte ihm überhaupt nicht. Er habe einfach gerne und erfolgreich Fußball gespielt, sagte er und nahm sich geduldig Zeit, alle Selfie- und Autogrammwünsche zu erfüllen, die Schlange der Wartenden reichte fast bis zum Ausgang.
Ein bisschen Marketing war natürlich auch dabei, denn kürzlich ist sein Buch mit dem Titel „Immer nur rot-weiß gedacht“ erschienen. Die 100 vorrätigen Exemplare waren sehr begehrt und gingen weg wie warme Semmeln. Ein perfektes Geschenk, versehen mit einer persönlichen Widmung.
Natürlich gab es auch noch weitere Fanartikel, z.B. Nikolausmützen, die auch schnell ausverkauft waren und auch eine Tombola durfte nicht fehlen. Die 1900 Lose waren ebenso ganz schnell vergriffen, 500 Gewinne, darunter ca. 100 FCB und Fanclub Fanartikel wurden allesamt abgeholt. Auch ein Glücksrad von Partner Bayern Park war aufgebaut, hier freuten sich viele über schöne Preise, ob freier Eintritt in den Park oder sonstige Artikel.
Im Foyer war ein Spielbereich aufgebaut. Bulls Hole, Darts und auch die Fanclub Torwand, wo drei der 80 Teilnehmer drei Treffer schafften. Pfarrer Fohl, Lukas Pieringer und Fabian Huber konnten sich so für das Finale und ein Duell mit "Auge" qualifizieren, wo Fabian Huber aus Kirchdorf als einziger zwei Treffer markierte und so den Sieg über einen Weltmeister feiern konnte. Bei der Auswahl an Preisen wählte er eine FCB-Uhr.
Ganz langsam lichtete sich auch der große Saal, ein langer und wunderschöner Tag ging zu Ende, glückliche und zufriedene Mitglieder und mit einem Ehrengast, der sich schon auf ein Widersehen freut. Schon bald ist es soweit, die Vorbereitungen auf das zweitägig Fest am 25. und 26. Januar 2025 anlässlich des 30-jährigen Vereinsbestehens, ebenfalls im Lokschuppen, laufen bereits auf Hochtouren.
Hier nun ein paar Impressionen und ein Bilder Mix, dazu hat unser Fotograf Michael Adler noch ganz viele schöne Bilder gemacht, viel Spaß beim durchklicken.